Datenschutz
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze
KICKOFF Agency
No Afterhour UG
Wolkersdorfer Straße 11
83278 Traunstein
E-Mail: info@noafterhour.com
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Marco Frei, Xaver Räpple
1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Unsere Website wird über den Dienstleister Framer B.V. gehostet.
Das Hosting erfolgt über Amazon Web Services (AWS), insbesondere CloudFront/S3, mit möglichen Server-Standorten innerhalb und außerhalb der EU, einschließlich der USA.
Die Datenverarbeitung kann somit auch in einem Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss erfolgen. In diesem Fall erfolgt die Übermittlung auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Daten erfasst, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur GMT
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browsertyp, Version und Sprache
Betriebssystem
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs der Website gespeichert und nach max. 30 Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
5. Einsatz von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wichtig: Wir nutzen keine IP-Anonymisierung.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (über Cookie-Banner).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Weitere Informationen finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy
6. Social-Media-Links
Unsere Website enthält Links zu unseren Profilen auf folgenden Plattformen:
YouTube
Instagram
Twitter (X)
Google (z. B. Google Business Profile)
Bei Nutzung dieser Links werden Sie direkt auf die jeweilige Plattform weitergeleitet. Für die dortige Verarbeitung Ihrer Daten ist ausschließlich der jeweilige Plattformbetreiber verantwortlich.
7. Einsatz von Calendly
Zur Terminbuchung verwenden wir den Dienst Calendly der Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA.
Daten, die Sie zur Terminvereinbarung eingeben (Name, E-Mail, ggf. Telefonnummer), werden von Calendly verarbeitet. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Weitere Infos: https://calendly.com/pages/privacy
8. Cloud-Speicher
Zur internen Speicherung und Verwaltung von Dokumenten verwenden wir Google Drive (Google Ireland Limited / Google LLC).
Daten können dabei in die USA übertragen werden. Die Übertragung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln.
9. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Anfragen richten Sie bitte an: info@noafterhour.com
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Zuständige Behörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) – https://www.lda.bayern.de
11. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen.