• Newsletter Marketing

  • Newsletter Marketing

  • Newsletter Marketing

KPIs im Event-E-Mail-Marketing – Was wirklich zählt

Published on 12. August 2025

Vorwort

E-Mail-Marketing bleibt eine der wirkungsvollsten Methoden, um Events aktiv in Erinnerung zu bringen. Es ist ein direkter Kanal, der Tickets, Teilnehmerbindung und tatsächliche Anmeldungen in Gang bringt. Doch gefragt ist weniger Masse, sondern intelligente Messung. In diesem Beitrag beleuchte ich, welche KPIs im Event-E-Mail-Marketing entscheidend sind, wie du sie optimierst und welche Faktoren oft unterschätzt werden – damit deine E-Mails nicht im Postfach untergehen, sondern echte Reaktionen auslösen.

1. Öffnungsrate & Betreff optimieren

Die Öffnungsrate zeigt dir, wie viele Empfänger:innen trotz vollem Postfach deine Mail überhaupt geöffnet haben. Sie hängt entscheidend von Betreff und Absender ab. Eine gute Betreffzeile ist prägnant, weckt Neugier und setzt auf Relevanz – etwa durch Personalisierung, Emojis oder Hinweis auf Dringlichkeit („Nur wenige Early Bird-Tickets verfügbar!“). Verwende Vorschaufunktionen, um zu prüfen, wie die Betreffzeile in verschiedenen Apps aussieht, insbesondere mobil. Gute Werte liegen im Eventbereich bei etwa 20–30 %. Steigt deine Rate deutlich darunter, lohnt sich ein neuer Blick auf Formulierungen und Versandzeitpunkt.

2. Klickrate & Call-To-Actions gestalten

Nachdem das Interesse geweckt ist, kommt es darauf an, dass Leser:innen auch handeln. Die Klickrate zeigt, wie viele tatsächlich auf die enthaltenen Links klicken – idealerweise auf Ticket- oder Info-Seiten. CTAs sollten klar, kurz und auffällig sein („Jetzt Tickets kaufen“, „Mehr erfahren“). Platziere sie im oberen Bereich der Mail und gestalte sie visuell hervorstechend. A/B-Tests verschiedener Texte und Styles helfen, die effektivsten Varianten zu finden. Ein CTR von 5 % gilt als solide, höhere Werte zeigen starke Relevanz und Gestaltung.

3. Conversion & minimaler Klickpfad

Der wichtigste KPI: Wie viele Empfänger:innen landen effektiv auf deiner Ticketseite und kaufen? Der Conversion-Prozess muss so reibungslos wie möglich sein – idealerweise führt ein einziger Klick zur Kaufseite. Reduziere Klickhürden, optimiere Ladezeiten und setze klare CTAs, um Abbrüche zu verhindern. Conversions lassen sich durch Promo-Codes, A/B-Test von Betreff & CTA oder Retargeting nochmals deutlich verbessern.

4. Unsubscribe-, Bounce- & Zustellraten

Diese Kennzahlen geben dir Hinweise zur Qualität deiner Mailingliste:

  • Unsubscribe-Rate – zeigt, wie viele sich abmelden. Liegt die Rate über etwa 0,2 %, solltest du prüfen, ob Frequenz oder Inhalt passen.

  • Bounce-Rate – zeigt fehlgeschlagene Zustellungen an. Hohe Werte können durch veraltete Adressen oder technische Probleme entstehen. Regelmäßiges List-Cleaning hilft.

  • Zustellrate – steht für den Anteil erreichter Inboxen. Sie sollte möglichst nahe bei 100 % liegen – sonst verpasst du potenzielle Teilnehmer:innen.

5. Weitere KPIs: Segmentierung, Personalisierung & Timing

  • Personalisierung & Segmentierung: Passe Inhalte an individuelle Interessen oder Verhaltensmuster an (z. B. Genrepräferenz, vorherige Teilnahme). Dadurch steigt Relevanz — und damit Öffnungs- und Klickraten.

  • Versandzeit & Frequenz: Nutze Analytics, um herauszufinden, wann deine Zielgruppe aktiv ist. Kein Leser öffnet jeden Tag, aber zu selten erinnert niemand mehr an dein Event.

  • Engagement-Verlauf & Forwarding-Rate: Wie entwickelt sich der Erfolg im Zeitverlauf? Wird deine E-Mail auch weitergeleitet? Diese Metriken helfen dir, Verständnis für deine Audience zu entwickeln und Inhalte kontinuierlich zu verbessern.

Fazit

E-Mail-Marketing für Events ist dann erfolgreich, wenn du kontinuierlich misst, lernst und optimierst. Öffnungs-, Klick- und Konversionsraten geben Einblick in Betreff, Inhalt und Handlungskomplexität. Bounce- oder Abmelderaten zeigen dir technische und inhaltliche Schwächen. Mit Segmentierung, Personalisierung und perfekt timetem Versand machst du aus Routinekampagnen starke Tickettreiber.

let’s work together

let’s work together

let’s work together